Home
Foren
Kinderwunscharchiv
Fruchtbarkeitsmassage
Trauer

Seminare
Bücher von Birgit Zart
Kontakt
Impressum, Datenschutz und Co











 
Homöopathie und Kinderwunsch
Homöopathie und KinderwunschAconitumAconitum und GefühleArnicaBryophyllumHausapothekeIgnatiaNux vomicaPhasen homöopathischer ArzneienPhyto-LSepiaBin ich ein Sepia-Typ?Sepia C 30 oder Sepia C 1000SepiawirkungEisprung ohne Temperaturanstieg?SchilddrüsenhormoneHäufige Fragen zur SepiawirkungZinkVorbereitung auf IVFHormontanz und TrauerKleine Regelkunde der Homöopathie

Schilddrüsenhormone

Es ist wichtig zu wissen:
Sepia reguliert den Hormonhaushalt.
Natürlich nicht nur einen kleinen speziellen.
Nö, : den ganzen!!

Deshalb blicke ich ja auch immer so gelassen auf die ganzen gemessenen Hormonmangeldiagnosen oder ähnliches - denn es ist der Sepia echt egal. Was sie tut, tut sie richtig.

In der Praxis frage ich (hoffentlich doch) IMMER, ob jemand l-Thyroxin nimmt, um dann gegebenenfalls auf folgendes aufmerksam zu machen.

Es ist recht wahrscheinlich, dass die L-Thyroxingaben im Laufe der Sepiaphase verringert werden können. Am liebsten ist mir natürlich, wenn der Hausarzt dies begleitet und betreut.

Darüberhinaus ist es auch ein guter Zeitpunkt, um sich vielleicht endlich mal aus dieser Dauermedikation herauszuschleichen. Ich will dir, will euch mal sagen, wieso:

Wie alle Hormone, tanzen auch die Schilddrüsenhormone.
Ja, die Schilddrüse selbst tanzt.
In Zeiten der Trauer haben viele Menschen eine Unterfunktion (wieso wohl???), andererseits laufen die Studenten in den Klausurzeiten mit "Riesenschildkröten" herum, weil ihr Körper einfach auf eine höhere Leistung eingerichtet ist.

Denn nicht geschieht nur im Detail - alles geschieht prinzipiell.

All das reguliert sich dann von alleine wieder, wenn die Lebensumstände sich wieder ändern.

Was die Unterfunktion betrifft, so kann man über den Daumen sagen:
Etwa nach einem Jahr ist man da wieder heraus.
Interessant, stimmts?
Man spricht ja auch vom Trauerjahr, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?

(Name zensiert) hat jedoch sattes Interesse an Arzneimittel-Dauerabonnenten. (Name zensiert) finanziert gleichzeitig auch die Forschung. Die Forschung bestimmt jeweils die Ausbildung der Ärzte.

Und jetzt zählen wir eins und eins zusammen: L-Thyroxin kauft man ein Leben lang.
(Name zensiert) dankt!

Dein Körper geht nun in Richtung Gesundheit.
Dein inneres Leben verändert sich, auch dein äußeres.
Und Sepia räumt die Hormone auf.
Klar, dass sich die Dosierung der anderen bisher benötigten Medikamente ebenfalls ändert.

Du könntest versuchen, nun mit einer wirklich ausreichenden Jodversorgung, nach und nach (das passiert wirklich Schrittchenweise) von deiner Dauermedikation herunter zu kommen.
Wenn du nicht 2 x die Woche Seefisch essen magst, dann kannst du deine Nahrung auch mit (wie schreibt man das bitte genau??) Kelbasan-Jodtabletten ergänzen. Das sind Jodtabletten auf Algenbasis, die sind gut.

So könnte es sein, dass der Bedarf weiter sinkt, vielleicht brauchst du es ja eines Tages gar nicht mehr. Aber, bitte, bitte: Lieber keine Alleingänge hier, der Hausarzt sollte eingeweiht sein, und alles betreuen.

Lieber Gruss
Biggi